Wirtschafts- Verwaltungs-, Gesundheits-Psychologie erstreckt sich
auf eine Vielzahl von Arbeitsbereichen. Komm-Power hat sich auf den
zwischenmenschlich-kommunikativen Aspekt spezialisiert.
Dabei taucht heutzutage ein Problem auf. Der Begriff Kommunikation wird
zunehmend unklarer genutzt. Aktuell wird so ziemlich alles mit dem
Modebegriff „Kommunikation“ bezeichnet: vom Aufbau einer technischen
Verbindung zwischen Personen oder Apparaten über reine Event-Angebote bis
hin zu ganzen Kommunikationseinheiten im Wirtschafts- oder Sportbetrieb. Die
exzessive Benutzung des Begriffs Kommunikation im technisierten Alltag hat
die Ursprungsbedeutung weitestgehend verdrängt. Dabei wäre die passendere
Bezeichnung für die oben beschriebenen Formen von „Kommunikation“ in der
Regel eher Monologismus, allenfalls Kontakt, Information, Werbung o. ä. .
Die Kommunikation gehört in ihrem Ursprung jedoch in ihrer phylo- wie
ontogenetischen Entwicklung zu den Kernelementen menschlicher Existenz. Mit
menschlicher Kommunikation ist eigentlich der fortlaufende Prozess des
Sendens und Rücksendens von Botschaften, des Annehmens oder Ablehnens, des
Verstehens, des Reagierens oder Nicht-Reagierens auf Empfängerseite gemeint.
Dabei steht verbale Ausdruckform in der heutigen Kultur in der Regel im
Mittelpunkt; non-verbale Mitteilungen entscheiden allerdings nicht selten
darüber, in welcher von mehreren Möglichkeiten die wörtliche Mitteilung
tatsächlich zu verstehen oder gemeint ist.
Wenn der ursprüngliche Empfänger einer Botschaft zum neuen Sender wird, dann
erst entwickelt sich echte Kommunikation in all ihrer denotativen wie
konnotativen Komplexität.
Das Miteinander geht im Laufe der persönlichen wie der sozialen Entwicklung
aus unterschiedlichsten Gründen häufiger verloren. Sprache entwickelt sich
zur Einbahnstraßen-Rhetorik. Ihre Vorteile und ihre Effektivität im Lebens-
wie im Arbeitsprozess werden kaum genutzt.
Qualifizierte Kommunikation muss oft erst wieder erarbeitet werden. Zur
Optimierung dieser Arbeitsvorgänge bietet Komm-Power die kompetente
Steuerung und/oder die Beherrschung dieser ansatzweise skizzierten Prozesse
mit einfachen, auf die Praxis ausgerichteten Systemen an. Komm-Power führt
in sie ein oder wird in sehr schwierigen Fällen, meist bei Konflikten,
selber ordnend aktiv tätig.
Komm-Power fühlt sich bei seinem Tun der sog. Humanistischen Psychologie
verbunden. Diese setzt auf die eigenen Ressourcen der Ansprech-Partnerinnen
und Partner. Formal begriffliches Zeichen dafür ist die Ablehnung der fast
schon eingedeutschten Bezeichnung „coaching“ für die eigene Tätigkeit.
Statt auf „coaching“ setzt Komm-Power zur Verdeutlichung seiner ganz
spezifischen Auffassung zur Zusammenarbeit auf die Benennung „escorting“.
Komm-Power begleitet. Wir stellen unsere kommunikativen Qualifikationen den
an sich kompetenten KlientInnen und KundInnen in einem Teilbereich ihrer
beruflichen und ggf. auch persönlich-privaten-familiären Existenz zur
Verfügung. Wir gehen davon aus, dass sie sich mit dieser „Steuerungshilfe“
als einzelne Persönlichkeit oder in Arbeitsgruppen anschließend die für sie
relevanten und zuvor umfassend reflektierten Inhalte ganz individuell selbst
verfügbar machen (s.a. „Konkret, ein
Alltags- beispiel“).
Die einzelnen Angebote... |